Teutschenthal, Sachsen-Anhalt, Saalekreis

Rittergut Etzdorf

Abseits von Trubel und Hektik liegt im Saalekreis das Rittergut Etzdorf. Das über 4 ha große Gelände mit teils sanierten Gebäuden und dem Jugendstil-Herrenhaus bietet zahlreiche kreative Nutzungsmöglichkeiten. Konzerte, Märkte, Reitstall, Ferienwohnungen, Seminare oder Hochzeiten - bei der individuellen Nutzung sind unzählige Ideen möglich.

zur Website

Das Objekt

Das Rittergut Etzdorf besteht aus einem denkmalgeschützten Jugendstilhaus, einem großen Hof mit Scheunen und Speichern sowie dem angrenzenden Landwirtschaftsbetrieb. Die von Außen noch sanierungsbedürftigen Gebäude sind in den Innenräumen zum Teil bereits gut saniert und bieten mit dem großzügigen Gelände viel Platz für kreative Ideen. Das Rittergut hat drei Konzepte bzw. Säulen: Eigene Events wie Hoffeste, Wintermärkte und Konzerte (hier gibt es zahlreiche Anfragen); Übernachtungen (die Ferienwohnungen werden aus der gesamten Welt besucht) und Externe Events/Einmietungen (Hochzeiten, Seminare, Workshops oder Teambuilding). 

Die Lage 

Der Ort Etzdorf liegt im Saalekreis ca. 3 km entfernt von Teutschenthal und gehört zu dieser Gemeinde. Durch die nahe Lage zur Autobahn A38 sowie der Nähe zu Halle und Leipzig, ist das Rittergut Etzdorf über den Bahnhof in Teutschnthal  gut zu erreichen. Im Kleinod  Etzdorf liegt das Gut ruhig und abseits des Trubels, dennoch sind alle notwendigen Infrastrukturen im nahen Teutschenthal schnell zu erreichen. Der Ort Etzdorf entstand um die Gutsanlage, die Häuser stehen zumeist in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Betrieb. 

Der Ort 

Das im 18. Jahrhundert erbaute Rittergut war einst im Familienbesitz der Familie Schröder-Etzdorf. Nach der Enteignung wurde es zu DDR Zeiten durch die Universität Halle genutzt. Die Intarsien und Vertäfelungen wurden dabei stets gepflegt und sind daher noch gut erhalten. In den 1990er Jahren konnte Familie Hayessen, Verwandte des letzten Eigentümers Dr.Max Schröder-Etzdorf, das Gut in den Familienbesitz zurückführen. Seit 2017 betreiben Theresa und Jürgen Hayessen das Objekt mit neuen Konzepten und erwecken das Rittergut zu neuem Leben. 

Das erste Hoffest mit über 1000 BesucherInnen  wurde schnell zur Tradition. Das offene und großzügige Gelände weckt Spaß an der Natur und bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten. Einige der vielen Schauplätze wie Herrenhaus, Hoffläche und Parkanlagen werden bereits aktiv genutzt. Eine Jagdschule sowie ein Reitstall haben sich bereits eingemietet. In der Eventscheune finden Veranstaltungen und Hochzeiten statt, das Standesamt bietet Trauungen auf dem Rittergut an. Andere Teile des Geländes wie Ställe, Speicher oder das Pförtnerhaus warten auf eine neue Bestimmung. 

Die Menschen

Familie Hayessen ist die Arbeit mit Menschen sehr wichtig. Die wenigen Mitwirkenden sind alle von der Region begeistert und identifizieren sich mit dem Ort. Die Familie selbst sieht sich nicht einfach als Besitzer(Innen), die sich auf ihrem Status ausruhen, sondern versteht die Arbeit vor Ort als ein Geben und Nehmen. So möchten Sie sich nicht im Rittergut zurückziehen , sondern Teil der Gemeinde Etzdorf und der Region sein. Es gibt viele Verbindungen zwischen Gut und Ort, eine Begeisterung der Beteiligten und BesucherInnen ist allgegenwärtig. 

Leben und Arbeiten vor Ort

Das Rittergut Etzdorf steht für regionale Vernetzung und lokale Auftragsvergabe. Viele AnwohnerInnen und Vereine kennen das Gut, was bereits zahlreiche UnterstützerInnen gefunden hat. Der Gemeinschaftsgedanke und kreativ-kulturelle Nutzungen stehen im Vordergrund.

Zukunft vor Ort

CoWorking im ländlichen Raum - Arbeitsgruppen die sich zusammenfinden - Seminare und  Konferenzen: so stellen sich die BesitzerInnen des Ritterguts Etzdorf die Arbeit der Zukunft auf dem Gut vor. Dafür sind jedoch umfangreiche Netzwerke notwendig. Die Ideen sind vielfältig, so könnten ein Seminarhaus, mehr Kreativräume und auch eine Gastronomie entstehen. Die bereits erfolgreich umgesetzten Bierverkostungen (Etzdorfer Beer Tasting Festival) könnten durch ein eigenes Craft Bier ergänzt und die bunte Mischung zwische Kreativität, Kultur und Natur vertieft werden.

Besonderheit

Gerade die Mikrolage zeichnet das Rittergut Etzdorf aus  - raus aus dem Alltag, rein in die Ruhe und den aktiven Spirit. Die Größe und Vielfalt  des gesamten Geländes sind dabei nahezu einzigartig in der Region. Alle Besuchenden haben ihr eigenes Feuerwerk und kreative Einfälle im Kopf: diese Ideen dürfen gern da bleiben und auf dem Rittergut umgesetzt werden.

Herausforderungen

Die Lage stellt eine große Herausforderung für das Rittergut dar. Trotz der idyllischen Ruhe ist das Fehlen eines Bahnhofs im Ort ein Manko für die BesitzerInnen. Darüber hinaus ist die Größe des Objektes bei allen Potenzialen auch eine zentrale Aufgabe: Wo soll begonnen werden? Was steht sich im Weg? Wann kommt es zu möglichen Überschneidungen der verschiedenen Nutzungskonzepte? Zudem sind für die Instandhaltung hohe finanzielle Summen nötig und viel Energie, was eine letzte Herausforderung für das Team darstellt.

Bild von Rittergut Etzdorf

Fakten

Status: Teilweise saniert
Zeitplan: Ab sofort
Planungsbeginn: 2017
Grundstücksgröße: 4 ha - über 1200 m2 + Scheunen
Gebäudetypen: Herrenhaus, Scheunen, Freiflächen, Speicher
Inhaberin:J. + T. Hayessen
Infrastruktur: Im 3km entfernten Teutschenthal

Kontakt

Rittergut Etzdorf

Theresa & Jürgen Hayessen

Im Hof 1

06179 Teutschenthal-Etzdorf

Events & Übernachtung: Theresa Hayessen

Tel.: +49 (0) 34601 21068 

Mobil: +49 (0) 177 779 5510

 


zur Website